Sie können direkt auf unsere Anleitungen zum Dokumenten-Viewer zugreifen:
Alternativ finden Sie unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung unseres Dokumenten-Viewers!
Um ein Dokument anzuzeigen, klicken oder tippen Sie einfach darauf.
Sobald Sie ein Dokument öffnen, gelangen Sie in den Dokumenten-Viewer. Abhängig davon, wo Sie es öffnen, lädt der Dokumenten-Viewer in einem von zwei Modi: Ansichtsmodus oder Bearbeitungsmodus. Hier erfahren Sie, wie sie funktionieren:
Ansichtsmodus
Der Ansichtsmodus ermöglicht es Ihnen, den Inhalt des Dokuments zu betrachten und mit den darauf befindlichen Informationen zu interagieren (z. B. Punkte oder Formulare auf einem Plan). Der Ansichtsmodus wird aktiviert, wenn Sie ein Dokument im Dokumentenmodul öffnen. In diesem Modus stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung, darunter Navigation, Suche, Filterung von Arbeitsobjekten (Punkte & Formulare), Anzeige verschiedener Versionen des Dokuments (falls verfügbar), Download und mehr.
Ansichtsmodus – Übersicht (Web)
Titelleiste – Dokumentname und Pfeile zur Navigation zwischen Dokumenten
Versionsauswahl – Zeigt die aktuelle Version an und ermöglicht den Wechsel zu anderen Versionen
Seitenauswahl – Einfache Navigation durch mehrseitige Dokumente
Navigationswerkzeuge – Pan-Modus, Zoom-Steuerung, Seitendarstellung
Rotationswerkzeuge – Drehen des Dokuments in 90-Grad-Schritten
Suche – Durchsucht den Textinhalt eines Dokuments (nicht für Bilder)
Dokumentenvergleich – Vergleicht zwei Versionen eines Dokuments und hebt Unterschiede hervor
Grundlegende Funktionen – Drucken, Herunterladen, Seitenleiste mit Arbeitsobjekten ein-/ausblenden, Dokumenten-Viewer schließen
Ansichtsmodus – Übersicht (Mobile iOS)
Titelleiste – Dokumentname
Schließen-Button – Schließt das Dokument
Schalter für Arbeitsobjekte – Punkte und Formulare ein-/ausblenden
Aktionsleiste – Führen Sie Aktionen mit Ihrem Dokument durch. Von links nach rechts:
a. Bild, Punkt oder Formular hinzufügen.
b. Anmerkung hinzufügen (erstellt einen Punkt mit einer Anmerkung). – Dieser Tastaturbefehl wird möglicherweise bald eingestellt.
c. Dokumentversionen vergleichen
d. Versionsauswahl
e. Detailbereich mit den im Dokument enthaltenen Arbeitselementen anzeigenSeitenauswahl – Navigation durch mehrseitige Dokumente
Wichtiger Hinweis: iOS- und Android-Oberflächen können leichte Unterschiede aufweisen.
In diesem Modus können keine Anmerkungen erstellt werden. Dafür müssen Sie den Bearbeitungsmodus verwenden.
Bearbeitungsmodus
Im Bearbeitungsmodus können Sie Informationen direkt auf dem Dokument hinzufügen. Dieser Modus wird aktiviert, wenn Sie ein Dokument aus den Details eines Arbeitsobjekts (z. B. Punkt oder Formular) öffnen. In diesem Modus stehen Ihnen Werkzeuge für Anmerkungen zur Verfügung.
Bearbeitungsmodus – Übersicht (Web)
Titelleiste – Dokumentname und Navigation zwischen Dokumenten
Versionsauswahl – Anzeige und Wechsel zwischen Dokumentversionen
Seitenauswahl – Navigation in mehrseitigen Dokumenten
Navigationswerkzeuge - Navigieren Sie mühelos durch ein Dokument. Von links nach rechts:
a. Schwenkmodus aktivieren/deaktivieren
b. Verkleinern
c. Vergrößern
d. An Seite anpassen.
Rotationswerkzeuge – Drehen des Dokuments in 90-Grad-Schritten
Anmerkungswerkzeuge – Verschiedene Anmerkungen verleihen Ihren Dokumenten zusätzlichen Kontext. Von links nach rechts:
a. Stecknadelb. Dropdown-Menü: Freizeichnen und Radierer
c. Text
d. Dropdown-Menü: Linie, Pfeil, Rechteck, Ellipse und Polylinie
e. Anmerkungsauswahl: Ziehen Sie ein Auswahlrechteck über die Elemente, um sie auszuwählen
Anmerkungsauswahl – Auswahl und Verwaltung vorhandener Anmerkungen
Grundlegende Funktionen – Speichern, Drucken, Herunterladen, Dokumenten-Viewer schließen
Bearbeitungsmodus – Übersicht (Mobile iOS)
Titelleiste – Dokumentname
Anmerkungswerkzeuge – Verschiedene Anmerkungen für zusätzlichen Kontext in Ihren Dokumenten. Von links nach rechts:
a. Dropdown-Menü (lang gedrückt): Linie, Pfeil und Freihandzeichnung
b. Dropdown-Menü (lang gedrückt): Rechteck und Ellipse
c. Text
d. AnheftenAktionen – Von links nach rechts:
a. Rückgängig & Wiederherstellen
b. Bearbeitungsmodus schließen (die Schaltfläche zum Speichern der Anmerkungen erscheint direkt danach)
c. Anmerkungs-Werkzeugleistenanker: Ermöglicht das Ziehen und Ablegen der Anmerkungs-Werkzeugleiste an die gewünschte Position: oben, links oder rechts.
Wichtiger Hinweis: iOS- und Android-Oberflächen können leichte Unterschiede aufweisen.
Wie bearbeite ich eine Anmerkung?
Um die Parameter einer Anmerkung im Web zu bearbeiten, klicken Sie auf die gewünschte Anmerkung und nutzen Sie die angezeigte Leiste.
Bearbeitung von Anmerkungen – Übersicht (Web)
Anmerkungsparameter – Passen Sie Ihre Anmerkungen nach Bedarf an. Beachten Sie, dass die Parameter je nach Anmerkungstyp variieren können (z. B. haben Linienanmerkungen andere Parameter als Textanmerkungen). Der Screenshot oben zeigt die Parameter einer quadratischen Anmerkung. Von links nach rechts:
a. Farbauswahl
b. Linienstärkenauswahl
c. LinientypauswahlAnmerkung löschen – Entfernt die aktuell ausgewählte(n) Anmerkung(en). Sie können ausgewählte Anmerkungen auch mit der Rücktaste oder der Entf-Taste Ihrer Tastatur löschen.
Um die Parameter einer bestimmten Anmerkung auf dem Mobilgerät anzuzeigen und zu bearbeiten, tippen Sie auf die gewünschte Anmerkung und dann entweder auf „Inspektor“ (iOS) oder auf den Farbkreis (Android).
Übersicht der Anmerkungsbearbeitung (Mobile Android)
Anmerkungsparameter – Passen Sie Ihre Anmerkungen nach Bedarf an. Beachten Sie, dass die Parameter je nach Anmerkungstyp variieren können (z. B. haben Linienanmerkungen andere Parameter als Textanmerkungen). Der obige Screenshot zeigt die Parameter für eine quadratische Anmerkung. Von oben nach unten:
a. Farbwähler
b. Dicke
c. Reihenfolge
Wichtiger Hinweis: Die Benutzeroberflächen von iOS und Android können geringfügige Unterschiede aufweisen.
Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, unser Support-Team zu kontaktieren.